Fragen an die CDU Holdorf
An dieser Stelle wollen wir eine Auswahl von Fragen beantworten, die uns die Holdorfer Bürger stellen. Die Fragen an die CDU-Fraktion können Sie uns an die Adresse gutefrage@cdu-holdorf.de schicken, wir werden dann versuchen, so schnell wie möglich darauf zu antworten.
2.11.
Frage: Ich habe gehört, dass bei einer Nichtverlegung keine Anbauten oder ähnliches an bestehenden Grundstücken vorgenommen werden dürfen? Ist das korrekt so?
Antwort: Hallo Herr XXX,
das ist im Grunde korrekt. In den betroffenen Gebieten sind An- und Umbauten nicht gestattet. Nur falls Grundstücke nur teilweise betroffen sind, sind Veränderungen mit Auflagen möglich.
13.11.
Frage: Wieso lasst Ihr zu, dass eine vom gesamten Rat getroffene Entscheidung nun noch einmal von allen Bürgern getroffen werden soll. Ist das Feigheit vor dem großen Entschluss? Ihr seid doch für die Entscheidungen gewählt!
Antwort: Hallo Herr XXX,
richtig ist, dass der Gemeinderat gewählt ist, um Entscheidungen für die Gemeinde zu treffen, dies hat der Holdorfer Gemeinderat ja auch mit einem einstimmigen Votum für die Umlegung des Mühlenbachs getan.
Richtig ist aber auch, dass die Niedersächsische Kommunalverfassung die Mittel Bürgerbegehren und Einwohnerbefragung eindeutig zulässt. Somit könnten wir - selbst wenn wir wollten - unsere Entscheidung nicht gegen ein Bürgerbegehren durchsetzen. Bei der Einwohnerbefragung ist es nun so, dass wir diesen basisdemokratischen Prozess gerne mitgehen und mitgestalten wollen, auch wenn wir nach wie vor geschlossen hinter unserem Beschluss stehen, den Mühlenbach zu verlegen. Dieser Beschluss wird nur dann gekippt, wenn die Einwohnerbefragung dies ergibt. Denn dann stehen wir natürlich auch dazu, diese Befragung als bindend anzusehen.
2.11.
Frage: Ich habe gehört, dass bei einer Nichtverlegung keine Anbauten oder ähnliches an bestehenden Grundstücken vorgenommen werden dürfen? Ist das korrekt so?
Antwort: Hallo Herr XXX,
das ist im Grunde korrekt. In den betroffenen Gebieten sind An- und Umbauten nicht gestattet. Nur falls Grundstücke nur teilweise betroffen sind, sind Veränderungen mit Auflagen möglich.
13.11.
Frage: Wieso lasst Ihr zu, dass eine vom gesamten Rat getroffene Entscheidung nun noch einmal von allen Bürgern getroffen werden soll. Ist das Feigheit vor dem großen Entschluss? Ihr seid doch für die Entscheidungen gewählt!
Antwort: Hallo Herr XXX,
richtig ist, dass der Gemeinderat gewählt ist, um Entscheidungen für die Gemeinde zu treffen, dies hat der Holdorfer Gemeinderat ja auch mit einem einstimmigen Votum für die Umlegung des Mühlenbachs getan.
Richtig ist aber auch, dass die Niedersächsische Kommunalverfassung die Mittel Bürgerbegehren und Einwohnerbefragung eindeutig zulässt. Somit könnten wir - selbst wenn wir wollten - unsere Entscheidung nicht gegen ein Bürgerbegehren durchsetzen. Bei der Einwohnerbefragung ist es nun so, dass wir diesen basisdemokratischen Prozess gerne mitgehen und mitgestalten wollen, auch wenn wir nach wie vor geschlossen hinter unserem Beschluss stehen, den Mühlenbach zu verlegen. Dieser Beschluss wird nur dann gekippt, wenn die Einwohnerbefragung dies ergibt. Denn dann stehen wir natürlich auch dazu, diese Befragung als bindend anzusehen.
Presseschau
- CDU-Landtagskandidat Hüttemeyer und CDA besuchen Betriebe in Ihrer Nachtschicht.
- Wer anpackt braucht Unterstützung!
- CDU Kreisverband Vechta: Innenministerium soll Verteilquoten für Flüchtlinge offenlegen / Optimale Betreuung nur möglich, wenn auf viele Schultern verteilt
- CDU Kreisverband Vechta: Innenministerium soll Verteilquoten für Flüchtlinge offenlegen / Optimale Betreuung nur möglich, wenn auf viele Schultern verteilt
- Wir such Dich!
Nächste Termine
Schützenplatz Nellinghof/Thamann´schen Hof
Schierberg (Richtung Holdorfer Str.)
49434
Der CDU Neuenkirchen ist es gelungen eine Zusage von unserem ehemaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten und heutigem Mitglied des Europäischen Parlamentes, David McAllister, zu bekommen.
Freuen Sie sich mit uns auf einen schönen politischen Abend in Neuenkirchen. Unsere Landtagskandidaten Christian Calderone und André Hüttemeyer werden uns ebenfalls durch den Abend begleiten.
Mit hoffentlichem bestem spätsommerlichen Wetter, kühlen Getränken und einer leckeren Wurst freuen wir uns auf Sie!
Schierberg (Richtung Holdorfer Str.)
49434
Der CDU Neuenkirchen ist es gelungen eine Zusage von unserem ehemaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten und heutigem Mitglied des Europäischen Parlamentes, David McAllister, zu bekommen.

Mit hoffentlichem bestem spätsommerlichen Wetter, kühlen Getränken und einer leckeren Wurst freuen wir uns auf Sie!
CDU Niedersachsen

- Althusmann: Gaspreis-Umlage ist unausgereift
- Althusmann: Ende der Sportstättenförderung Ampel lässt Vereine und Kommunen im Stich
- Althusmann: Lindners Inflationsausgleich ist eine Luftnummer
- Bundesregierung muss die Mehrwertsteuererhebung auf die Gasumlage konsequent unterbinden
- Althusmann: Förderkürzung bei der Gebäudesanierung kommt zur Unzeit Habeck und Lindner lassen Eigenheimbesitzer im Stich